Die Parodontitis wird durch Bakterien unterhalb der Zahnfleischoberfläche ausgelöst. Der Körper versucht als Reaktion mit seinem Abwehrmechanismus diese Bakterien abzutöten. Dabei werden aber nicht nur die Bakterien, sondern auch der Zahnhalteapparat und der Knochen um den Zahn angegriffen. Folglich kommt es zu einem Abbau des Zahnhalteapparates und des Knochens und somit zu einer Lockerung des Zahnes.
Mit dieser Zahnfleischerkrankung sind in der Regel kaum Schmerzen verbunden. Deshalb ist es für den Betroffenen auch oft schwierig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Die deutlichsten Anzeichen bei einer Erkrankung des Zahnfleisches an Parodontitis sind:
Bei früher Diagnose einer beginnenden Parodontitis können Knochenabbau und negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit erfolgreich verhindert werden (Perio Prevention Center). Eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme ist die professionelle Zahnreinigung in Verbindung mit einer guten häuslichen Zahnpflege. Heutzutage ist unbestritten, dass eine Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) einen negativen Einfluss auf den Allgemeinzustand des Menschen hat. Besonders eindrücklich zeigen dies wissenschaftliche Studien für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Diabetes mellitus und Rheumatische Gelenkerkrankungen. Durch regelmäßige stattfindende professionelle Zahnreinigung in München kann die Entstehung eine Parodontitis verhindert werden und das Risiko für systemische Erkrankungen reduziert werden.
Eine akute Parodontitis führt in den meisten Fällen zu Zahnverlust im Erwachsenenalter. Die zeitnahe Schließung der entstandenen Lücke in der Zahnreihe ist daher dringend anzuraten. Dabei spielt nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Erhaltung der Funktionalität des Gebisses eine große Rolle.
Eine rasche Versorgung mit einem entsprechenden Zahnimplantat wirkt primär akutem Knochenschwund entgegen.Um jedoch einen stabilen Halt und eine lange Lebensdauer der Zahnimplantate zu gewährleisten, muss das Gebiss im Vorfeld vollständig von den parodontalen Bakterien befreit werden. Hierzu ist eine spezielle Parodontitis-Behandlung notwendig, welche optimal auf die Beseitigung und Vorbeugung einer erneuten entzündlichen Erkrankung des Zahnhalteapparates abgestimmt ist.
Veneers sind eine minimalinvasive Möglichkeit,
Erst nach einer erfolgreichen Abheilung und der Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen kann eine optische Verbesserung der Makel vorgenommen werden. Veneers bieten sich hierbei insbesondere zur Verdeckung von großen Zahnzwischenräumen an, die durch den mit einer Parodontitis einhergehenden Zahnfleischrückgang entstehen.
Sie möchten eine Parodontitis Therapie in München durchführen lassen? Die Privatpraxis im Lehel bietet Ihnen umfassende Parodontitis Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten. Wir haben für unsere Patienten ein spezielles Therapiekonzept entwickelt, das individuell auf den Bedarf des Patienten angepasst wird. Weiterführende Informationen zur Therapie erhalten Sie gerne durch das Team der Privatpraxis im Lehel. Unser Team beantwortet Ihnen gerne jederzeit Ihre Fragen unter +49 (o) 89 – 255 46 888 oder vereinbaren Sie einfach direkt online einen Termin. Ihre Zahnärzte im Lehel freuen sich auf Sie!